Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Camperr
Hendrik Wiesner
Gartenbeetstr. 19
73527 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
E-Mail: info@camperr.de
Telefon: Auf Anfrage
2. Allgemeine Hinweise
2.1 Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Marketing-Website von Camperr (www.camperr.de) und beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch unserer Website erheben, verarbeiten und nutzen. Sie gilt nicht für das Dashboard/die SaaS-Plattform nach Login, welches über eine separate Datenschutzerklärung verfügt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2.2 Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst insbesondere Namen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen und weitere Informationen, die direkt oder indirekt einer Person zugeordnet werden können.
2.3 Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der in der DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, insbesondere:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/Vertragsanbahnung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
3. Datenerhebung beim Besuch der Website
3.1 Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende technische Daten durch unseren Webserver erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung der technischen Sicherheit und Stabilität unserer Website, zur Fehleranalyse und zur Optimierung unseres Internetangebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.
Speicherdauer: Die Daten werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht.
4. Google Analytics
4.1 Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Dabei werden Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Verarbeitete Daten:
- IP-Adresse (automatisch anonymisiert)
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Verweildauer auf einzelnen Seiten
- Interaktionen mit Website-Elementen
- Geräteinformationen
4.2 Zweck der Verarbeitung
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Analyse und Optimierung unserer Website
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Auswertung des Nutzerverhaltens
- Erstellung statistischer Berichte über Website-Aktivitäten
- Conversion-Messung
4.3 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie über unser Cookie-Consent-Tool ausdrücklich eingewilligt haben.
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unserer Website widerrufen.
4.4 IP-Anonymisierung
Bei Google Analytics 4 ist die IP-Anonymisierung standardmäßig aktiviert. Ihre IP-Adresse wird innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie an Google-Server übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
4.5 Datenübermittlung in Drittländer
Google verarbeitet Daten auch in den USA. Muttergesellschaft ist die Google LLC mit Sitz in den USA.
Angemessenheitsbeschluss: Für die USA besteht seit dem 10. Juli 2023 der EU-US Data Privacy Framework (DPF) Angemessenheitsbeschluss. Google LLC ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert.
Zusätzliche Garantien:
- Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Google Ireland Limited
- Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Google bietet EU-Server-Standorte an
4.6 Speicherdauer
Die von Google Analytics erhobenen Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Aggregierte Berichtsdaten werden unbegrenzt gespeichert.
4.7 Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out)
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie:
- Die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser entsprechend konfigurieren
- Ihre Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen
- Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
4.8 Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google Ireland Limited einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der die datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO erfüllt und die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google regelt.
Weitere Informationen:
- Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
- Google Analytics Datenschutz-Hinweise: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
- Nutzungsbedingungen für Google Analytics: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
4.9 Cookie-Erklärung
Eine detaillierte Übersicht über die verwendeten Cookies finden Sie hier:
5. Demo-Account-Erstellung
5.1 Anmeldung für Demo-Account
Auf unserer Startseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen kostenlosen Demo-Account für unsere Plattform zu erstellen. Hierfür ist die Eingabe folgender Daten erforderlich:
Verarbeitete Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Campingplatzname
- Zeitpunkt der Anmeldung
- IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung
Zweck der Verarbeitung: Erstellung und Bereitstellung eines Demo-Accounts zum Testen unserer SaaS-Plattform, Verwaltung Ihres Zugangs, Kommunikation bezüglich Ihres Accounts.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für Marketing-Kommunikation, sofern separat eingewilligt)
Speicherdauer: Die Daten werden für die Dauer des Demo-Accounts gespeichert. Nach Ablauf der Demo-Phase oder auf Ihren Wunsch hin werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie einen kostenpflichtigen Account aktivieren.
Widerrufsrecht: Sie können Ihren Demo-Account jederzeit löschen lassen, indem Sie uns eine E-Mail an support@camperr.de senden.
6. Terminbuchung über HubSpot
6.1 HubSpot Meeting-Tool
Auf unserer Website nutzen wir das Meeting-Tool von HubSpot, um Ihnen die Buchung von Terminen und Demos zu ermöglichen.
Dienstanbieter: HubSpot, Inc., Two Canal Park, Cambridge, MA 02141, USA
Verarbeitete Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmen (optional)
- Gewählter Terminwunsch
- IP-Adresse
- Geräteinformationen
Zweck der Verarbeitung: Ermöglichung der Terminbuchung, Kommunikation mit Interessenten, Verwaltung von Demo-Anfragen.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kundenansprache)
6.2 Datenübermittlung in Drittländer
HubSpot hat seinen Hauptsitz in den USA. Die Datenverarbeitung erfolgt jedoch nach Ihrer Wahl in:
- EU-Rechenzentrum: Deutschland (Frankfurt) mit Backup in Irland
- US-Rechenzentrum: USA
Angemessenheitsbeschluss: Für die USA besteht seit dem 10. Juli 2023 der EU-US Data Privacy Framework (DPF) Angemessenheitsbeschluss. HubSpot ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert.
Zusätzliche Garantien:
- Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Data Processing Agreement) mit HubSpot
- Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
Weitere Informationen: Die Datenschutzrichtlinie von HubSpot finden Sie unter:https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Speicherdauer: Die über HubSpot erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie der weiteren Verarbeitung widersprechen oder der Zweck der Speicherung entfällt.
7. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
7.1 Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert.
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation mit Ihnen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen)
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens nach 3 Jahren, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7.2 SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer und die Herkunft der Daten verlangen.
8.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
8.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Widerspruch gegen Direktwerbung: Sie haben jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Nach Ihrem Widerspruch werden wir die Verarbeitung zu diesem Zweck einstellen.
8.7 Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Deutschland:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Website: https://www.bfdi.bund.de
Oder die für Ihr Bundesland zuständige Landesdatenschutzbehörde.
9. Geltendmachung Ihrer Rechte
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@camperr.de
Postanschrift: Gartenbeetstr. 19, 73527 Schwäbisch Gmünd
Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantworten.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Dazu gehören unter anderem:
- SSL-/TLS-Verschlüsselung der Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Zugriffskontrollen und Authentifizierung
- Verschlüsselte Datenübertragung
- Regelmäßige Backups
11. Keine Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Bereitstellung personenbezogener Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse und Campingplatzname für Demo-Account, Kontaktdaten für Terminbuchung) erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung bestimmter Daten können jedoch einzelne Funktionen (z.B. Demo-Account-Erstellung, Terminbuchung) nicht genutzt werden.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite.
Letzte Aktualisierung: 02. Oktober 2025